GMA-D Serie DeviceNet-Schnittstelle Bus-basierter Mehrdrehungs-Absolut-Encoder
1. Produktübersicht
Parameter | Details |
---|---|
Produktname | GMA-D-Serie DeviceNet-Schnittstelle Busbasierter Multiturn-Absolut-Encoder |
Produkttyp | GERTECH Multiturn-Absolut-Encoder (kooperativer Getriebetyp) |
Schnittstelle/Ausgang | DeviceNet (basierend auf der physikalischen CAN-Schicht, kombiniert mit dem CIP-Protokoll) |
Unterstützte Protokolle | DeviceNet (hauptsächlich von Allen Bradley/Rockwell verwendet); unterstützt auch CANopen- und DeviceNet-Protokolle |
Kommunikationsformat | Nachrichtentelegramme: 11-Bit-Kennung + 8 Byte Daten |
Zertifizierungen | CE, ROHS, KC, ISO9001 |
Lieferzeit | Innerhalb einer Woche nach vollständiger Zahlung; Versandart wie besprochen (z. B. DHL) |
2. Mechanische und elektrische Parameter
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Gehäusedurchmesser | 58 mm |
Wellentyp & Durchmesser | Vollwelle, 10 mm |
Auflösung | - Titelbeschreibung: Bis zu 29 Bit Gesamtauflösung - Zusätzlicher Hinweis: Multiturn bis zu 12 Bit, Singleturn bis zu 13 Bit - Detaillierte Parameter: Multiturn bis zu 16 Bit, Singleturn bis zu 16 Bit (insgesamt 29 Bit, abhängig vom jeweiligen Modell) |
Versorgungsspannung | Überwiegend 8–29 V (einige Beschreibungen erwähnen 5 V; bitte beim jeweiligen Modell bestätigen) |
Maximaler Frequenzgang | 30 kHz |
3. Mechanische Daten
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Anlaufdrehmoment | 0,01 N·m |
Maximale Axiallast | 5 – 30 N |
Maximale Radiallast | 10 – 20 N |
Maximale Drehzahl | 6000 U/min |
Gewicht | 160 – 200 g |
4. Umgebungsparameter
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Betriebstemperatur | -30 ~ 80 °C |
Lagertemperatur | -40 ~ 80 °C |
Schutzart | IP65 |
5. Details zur Kommunikations- und Bustechnologie
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Kommunikationsschnittstelle | DeviceNet (basierend auf der physikalischen CAN-Schicht) |
Zugrunde liegendes Protokoll | Verwendet CIP (Communications and Information Protocol) |
Nachrichtenformat | Telegrammformat: 11-Bit-Kennung + 8 Byte Daten |
Buszugriffsmethode | Verwendet das CSMA/CA-Prinzip (Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance): Alle Knoten hören zu, um zu prüfen, ob der Bus frei ist. Wenn mehrere Knoten gleichzeitig senden, überträgt der Knoten mit der niedrigsten Kennung (höchste Priorität) zuerst, während die anderen warten, bis der Bus freigegeben wird. |
Erklärung der Telegrammtypen | - Die Nachrichtentypnummer wird durch digitale Codierung eingestellt (über Drehschalter am Encoder). - PDOs (Prozessdatenobjekte): Werden für den Echtzeit-Datenaustausch mit hoher Priorität verwendet. - SDOs (Servicedatenobjekte): Werden für die Konfigurationsübertragung (z. B. Geräteparametereinstellungen) mit niedrigerer Übertragungsfrequenz verwendet. |
6. Auswahl- und Bestellhinweise
Schritt | Beschreibung |
---|---|
Schritt 1 | Wenn Sie zuvor Encoder anderer Marken verwendet haben, geben Sie bitte die Marken- und Modellinformationen an. Unsere Ingenieure empfehlen Ihnen einen leistungsstarken und kostengünstigen gleichwertigen Ersatz. |
Schritt 2 | Wählen Sie den Encodertyp: Inkrementalgeber, Absolutwertgeber, Seilzugsensor oder manueller Impulsgeber. |
Schritt 3 | Wählen Sie je nach Anwendung das Ausgabeformat (bei Inkrementalgebern sind NPN/PNP/Line Driver/PUSH PULL möglich) oder die Schnittstelle (z. B. Parallel, SSI, BISS, Modbus, CANopen, Profibus, DeviceNet, Profinet, EtherCAT, Power Link, Modbus TCP). |
Schritt 4 | Bestimmen Sie die benötigte Auflösung: GERTECH Inkrementalgeber bis 50.000 ppr und GERTECH Absolutwertgeber bis 29 Bits. |
Schritt 5 | Wählen Sie den Gehäusedurchmesser und den Wellendurchmesser entsprechend Ihren Anwendungsanforderungen. |
7. Gleichwertige Ersatzmodelle (GERTECH-Äquivalente)
Marke | Äquivalente Modelle (Beispiele) |
---|---|
Omron | E6A2-Serie: E6A2-CS3C, E6A2-CS3E, E6A2-CS5C, E6A2-CW3C, E6A2-CW3E, E6A2-CW5C, E6A2-CWZ3C, E6A2-CWZ3E, E6A2-CWZ5C E6B2-Serie: E6B2-CS3C, E6B2-CS3E, E6B2-CS5C, E6B2-CW3C, E6B2-CW3E, E6B2-CW5C, E6B2-CWZ3C, E6B2-CWZ3E, E6B2-CBZ5C E6C2-Serie: E6C2-CS3C, E6C2-CS3E, E6C2-CS5C, E6C2-CW3C, E6C2-CW3E, E6C2-CW5C, E6C2-CWZ3C, E6C2-CWZ3E, E6C2-CBZ5C |
Koyo | TRD-MX, TRD-2E/1EH, TRD-2T, TRD-2TH, TRD-S, TRD-SH, TRD-N, TRD-NH, TRD-J, TRD-GK, TRD-CH Serie |
Autonics | Serie E30S, E40S, E40H, E50S, E50H, E60S, E60H |
8. Verpackungsinformationen
Artikel | Details |
---|---|
Verpackung | Standard-Exportverpackung (oder individuell angepasst gemäß Käuferanforderungen) |
9. FAQ-Zusammenfassung
Frage Nr. | Frage | Zusammenfassung Antwort |
---|---|---|
1 | Wie wähle ich den richtigen Encoder aus? | Stellen Sie fest, ob Sie einen inkrementellen oder einen absoluten Encoder benötigen, bevor Sie unseren technischen Support kontaktieren. |
2 | Welche Parameter müssen vor der Bestellung angegeben werden? | Bitte geben Sie den Encodertyp (Voll- oder Hohlwelle), den Gehäusedurchmesser (25–100 mm), den Wellendurchmesser (4–45 mm), die Phasenanzahl und Auflösung (20 ppr–65.536 ppr), den Ausgabemodus (z. B. NPN, PNP, Push-Pull, Leitungstreiber) und die Versorgungsspannung an (DC5V–30V). |
3 | Wie wähle ich selbst den richtigen Encoder aus? | Überprüfen Sie die Produktspezifikationen und Einbaumaße und wenden Sie sich dann für weitere Einzelheiten an den Lieferanten. |
4 | Wie hoch ist die Mindestbestellmenge (MOQ)? | Die Mindestbestellmenge beträgt 20 Stück; bei geringeren Mengen können höhere Frachtkosten anfallen. |
5 | Warum Encoder der Marke GERTECH wählen? | Seit 2004 entwirft und entwickelt unser internes Ingenieurteam diese Encoder und verwendet dabei hauptsächlich importierte Komponenten. Wir arbeiten in einer antistatischen, staubfreien Werkstatt, sind ISO9001-zertifiziert und halten stets an unserem Qualitätsversprechen fest. |
6 | Wie lange dauert die Lieferung? | Die Musterlieferzeit beträgt ca. 3 Tage, die Massenproduktion dauert 7–10 Tage. |
7 | Wie sind Ihre Garantie- und Kundendienstrichtlinien? | Wir bieten 1 Jahr Garantie und lebenslangen technischen Support. |
8 | Welche Vorteile habe ich als Vertreter? | Genießen Sie Sonderpreise, Marktschutz und umfassenden technischen Support. |
9 | Wie kann ich GERTECH-Vertreter werden? | Bitte senden Sie Senden Sie uns eine Anfrage, und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren. |
10 | Wie hoch ist Ihre Produktionskapazität? | Derzeit produzieren wir etwa 5.000 Einheiten pro Woche und bauen eine zweite Produktionslinie auf, um der höheren Nachfrage gerecht zu werden. |
Zusätzliche Informationen
Über GERTECH Drehgeber
GERTECH Drehgeber unterstützen sowohl CANopen- als auch DeviceNet-Kommunikationsprotokolle.
Der Nachrichtentyp wird mithilfe digitaler Codierung (über Drehschalter am Drehgeber) eingestellt, um zwischen Echtzeit-Datenaustausch (PDOs) und Konfigurationsübertragungen zu unterscheiden. (SDOs).
Über den CAN-Bus und den Kommunikationsmechanismus
Einführung in CAN: Das von Bosch entwickelte CAN-Protokoll wird heute häufig in der industriellen Automatisierung als Multi-Master-System eingesetzt.
Buszugriffsmethode: Mithilfe des CSMA/CA-Mechanismus überwachen alle Knoten den Busstatus. Wenn der Bus frei ist, kann ein Knoten senden. Wenn mehrere Knoten gleichzeitig senden, gewinnt der Knoten mit der niedrigsten Kennung (höchste Priorität), während die anderen warten und es erneut versuchen.