page_head_bg

GSA-B Serie Eindrehungs-Biss-Absolut-Drehgeber

GSA-B Serie Eindrehungs-Biss-Absolut-Drehgeber

Kurze Beschreibung:

BiSS-C is the latest version of BiSS encoder technology. Older versions (BiSS-B) are essentially obsolete. BiSS-C is hardware compatible with standard SSI but within each data cycle the master learns and compensates for line delays enabling 10 Mbit/s data rates and cable lengths up to 100 meters. Sensor data can comprise multiple “channels” so both position information and status can be transmitted in one frame. BiSS-C uses the more powerful CRC (Appendix) for detection of transmission errors.Housing Dia.:38,50,58mm; Solid/hollow Shaft Diameter:6,8,10mm; Resolution: Single turn max.1024ppr/max.2048ppr; Interface:Biss; Output Code: Binary, Gray, Gray Excess, BCD;


Housing Diameter:38,50,58mm;

Voll-/Hohlschaftdurchmesser:6,8,10mm;

Auflösung:1024PPR

Versorgungsspannung:5v,8-29v;

Schnittstelle:BISS

Ausgabecode:Binary, Gray, Gray Excess, BCD


Produktdetails

1. Produktgrundinformationen

ParameterBeschreibung
ProduktnameGSA-S Serie Single-Turn SSI Absolut-Drehgeber3
SchnittstelleSSI (Synchronous Serial Interface)
AuflösungEinzeldreh, bis zu 16 Bit
VersorgungsspannungHauptsächlich 8–29 V (eine 5V-Version ist ebenfalls erhältlich)
AusgangscodeBinär, Gray, Gray Excess, BCD
Frequenzgang33 kHz ~ 4 MHz
ZertifikateCE, ROHS, KC, ISO9001
LieferzeitInnerhalb einer Woche nach vollständiger Zahlung; Versand per DHL oder andere vereinbarte Transportunternehmen
AnwendungsfelderAutomatische Steuerungs- und Messsysteme in der Maschinenbauindustrie, Schifffahrt, Textilindustrie, Druckindustrie, Luftfahrt, Militär, Prüfmaschinen, Aufzügen, etc.

2. Abmessungen & Produkteigenschaften

ParameterOptionen / BereichEinheitHinweise
Gehäusedurchmesser38, 50, 58mm
Massiv-/Hohlwellendurchmesser6, 8, 10mm
AuflösungEinzeldreh bis zu 16Bit
Versorgungsspannung8 – 29V(Eine 5V-Version ist ebenfalls erhältlich)
AusgangscodeBinär, Gray, Gray Excess, BCD

SchnittstelleSSI

Max. Frequenzgang33 kHz – 4 MHz


3. Elektrische Daten

3.1 Ein-/Ausgangssignalspannung und -strom

ParameterMinimumMaximumEinheitHinweise
Eingangssignal – Clock (VIH)2.1 Vcc
V
Eingangssignal – Clock (VIL)
0.9V
Ausgangssignal – Data (VOH)2.0 Vcc
V
Ausgangssignal – Data (VOL)
0.5V
Ausgangsstrom (IO)
15mA

3.2 Schnittstellenparameter (Timing-Anforderungen)

ParameterSymbolMinimumNominalMaximumEinheitHinweise
Clock-PeriodetCL0.252×tMμs
Clock High TimetCHL0.1×tMμs
Clock Low TimetCLO0.1×tMμs
Monostabiler ImpulszeittM151925μs

4. Mechanische Daten

ParameterBereichEinheitHinweise
Anlaufdrehmoment4 × 10⁻³N·m
Max. Axialkraft5 – 30N
Max. Radialkraft10 – 20N
Max. Drehzahl5000rpm
Gewicht160 – 200g

5. Umweltdaten

ParameterBereichEinheitHinweise
Betriebstemperatur-30 ~ 80
Lagertemperatur-40 ~ 80
SchutzartIP54


6. Kabelanschluss-Farbcodierung

SignalAnschlussFarbe
VccVccBraun
GNDGNDBlau
Clock+Clock+Weiß
Clock–Clock–Grau
Data+Data+Schwarz
Data–Data–Lila
ZeroZeroGelb

7. Ausgangsmodelle

  1. Modelle mit Einzel-Datenausgang:

  • Common Read

  • Repeat Read

  1. Modell mit kontinuierlichem Datenausgang

(Für spezifische Bestellcodes und Abmessungen bitte in den Bestelldetails oder Produktzeichnungen nachsehen.)


8. Zusätzliche Informationen / Hinweise

Installationsanforderungen:

  • Zwischen der Welle des Encoders und der Ausgangswelle des Anwenders sollte eine elastische Weichkupplung verwendet werden, um Schäden am Encoder-Wellensystem durch parallele Bewegung oder Laufunwucht zu vermeiden.

  • Achten Sie auf die zulässige Axialkraft während der Montage.

  • Der axiale Versatz zwischen der Encoderwelle und der Ausgangswelle des Anwenders sollte 0,20 mm nicht überschreiten und die Winkeldifferenz von der Achse sollte weniger als 1,5° betragen.

  • Vermeiden Sie Stöße, Zusammenstöße oder Herabfallen während der Montage.

  • Vertauschen Sie nicht die Anschlusskabel für Stromversorgung und Masse.

  • Das Massekabel sollte so dick wie möglich ausgeführt sein (in der Regel größer als φ3).

  • Die Ausgangskabel des Encoders sollten nicht übereinanderliegen, um eine Beschädigung der Ausgangsschaltung zu vermeiden.

  • Die Signalleitungen des Encoders dürfen nicht direkt an Gleichstrom- oder Wechselstromversorgung angeschlossen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

  • Der Motor und andere an den Encoder angeschlossene Geräte müssen ordnungsgemäß geerdet sein, um Schäden durch statische Elektrizität zu verhindern.

  • Verwenden Sie abgeschirmte Kabel, um eine starke Störfestigkeit zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie die Verdrahtung sorgfältig, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.

  • Bei Langstreckenübertragung beachten Sie das Signalabschwächung und wählen Sie ein Ausgangsmodell mit niedrigem Ausgangswiderstand und hoher Störfestigkeit.

  • Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit starker elektromagnetischer Störung.

Verpackung:

  • Standard-Exportverpackung oder kundenspezifisch angepasst gemäß den Anforderungen.

Zahlungsmethoden:

  • Banküberweisung, Western Union und PayPal.

Lieferung:

  • Versand innerhalb einer Woche nach vollständiger Zahlung (DHL oder andere vereinbarte Logistikunternehmen).

Qualitätskontrolle:

  • Ein professionelles und erfahrenes Qualitätssicherungsteam, geleitet von Herrn Hu (mit über 10 Jahren Erfahrung in der Encoder-Branche), gewährleistet die Qualität jedes einzelnen Gerätes.

Technischer Support:

  • Unter der Leitung von Dr. Zhang hat das technische Team Durchbrüche in der Entwicklung von Encodern erzielt, darunter Produkte mit Profinet, EtherCAT, Modbus-TCP und Power-Link, zusätzlich zu standardmäßigen Inkremental-Drehgebern.

Nachverkaufs-Support:

  • 1 Jahr Garantie und lebenslanger technischer Support.

Kontakt-E-Mail:


9. Auswahlhilfe

Für den Austausch bestehender Marken:

Wenn Sie bereits Encoder anderer Marken verwenden, geben Sie bitte die entsprechenden Marken- und Modellinformationen an. Unsere Ingenieure können Ihnen ein kosteneffektives, äquivalentes Ersatzprodukt empfehlen.

Für anwendungsspezifische Bedürfnisse:

  1. Wählen Sie zunächst den Encoder-Typ:

    • Inkremental-Encoder

    • Absolut-Encoder

    • Draw Wire Sensors

    • Manueller Impulsgeber

  2. Wählen Sie Ihr Ausgangsformat / Ihre Schnittstelle:

    • Für Inkremental-Encoder wählen Sie zwischen NPN / PNP / Line Driver / Push Pull Ausgängen oder entscheiden sich für Schnittstellen wie Parallel, SSI, BISS, Modbus, CANopen, Profibus, DeviceNET, Profinet, EtherCAT, Power Link, Modbus TCP etc.

  3. Auflösungsanforderungen:

    • Gertech Inkremental-Encoder: bis zu 50.000 ppr

    • Gertech Absolut-Encoder: bis zu 29 Bit

  4. Abmessungen:

    • Wählen Sie den Gehäusedurchmesser und den Wellen-Durchmesser des Encoders entsprechend Ihren Anwendungsanforderungen.


10. Gertech Ersatzprodukte

Gertech bietet hocheffiziente, kostenoptimierte Ersatzprodukte für namhafte ausländische Marken, wie zum Beispiel:

Omron:

  • E6A2-CS3C, E6A2-CS3E, E6A2-CS5C, E6A2-CS5C

  • E6A2-CW3C, E6A2-CW3E, E6A2-CW5C, E6A2-CWZ3C

  • E6A2-CWZ3E, E6A2-CWZ5C

  • E6B2-CS3C, E6B2-CS3E, E6B2-CS5C, E6A2-CS5C

  • E6B2-CW3C, E6B2-CW3E, E6B2-CW5C, E6B2-CWZ3C

  • E6B2-CWZ3E, E6B2-CBZ5C

  • E6C2-CS3C, E6C2-CS3E, E6C2-CS5C, E6C2-CS5C

  • E6C2-CW3C, E6C2-CW3E, E6C2-CW5C, E6C2-CWZ3C

  • E6C2-CWZ3E, E6C2-CBZ5C

Koyo:

  • TRD-MX

  • TRD-2E/1EH, TRD-2T, TRD-2TH

  • TRD-S, TRD-SH, TRD-N, TRD-NH, TRD-J

  • TRD-GK, TRD-CH Serie

Autonics:

  • E30S, E40S, E40H, E50S, E50H, E60S, E60H Serie