GSA-M Serie Eindrehungs-Modbus-Absolut-Encoder
1. Grundlegende Produktparameter
Parameter | Details/Optionen |
---|---|
Modell | GSA-M Serie Single Turn Modbus Absolut-Encoder |
Gehäusedurchmesser | 38 mm, 50 mm, 58 mm |
Wellendurchmesser | 6 mm, 8 mm, 10 mm (massiv/hohl) |
Auflösung | Single Turn, bis zu 16 Bit |
Ausgabecode | Binär, Gray, Excess Gray, BCD |
Schnittstelle | Modbus (RS-485) |
Versorgungsspannung | 5 V; 8–29 V |
Maximale Frequenz | 300 kHz |
2. Elektrische Daten
Ausgangsformat | Stromaufnahme | Laststrom | VOH | VOL |
---|---|---|---|---|
Offener Kollektor | ≤80 mA | 40 mA | ≥ Vcc × 70% | ≤ 0,4 V |
Spannungsausgang | ≤80 mA | 40 mA | ≥ Vcc – 2,5 V | ≤ 0,4 V |
Leitungstreiber | ≤150 mA | 60 mA | ≥ 3,4 V | ≤ 0,4 V |
Gegentakt | ≤80 mA | 40 mA | ≥ Vcc – 1,5 V | ≤ 0,8 V |
3. Mechanische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Anlaufdrehmoment | 4 × 10⁻³ N·m |
Maximale Axiallast | 29,4 N |
Maximale Radiallast | 19,6 N |
Maximale Drehzahl | 3000 U/min |
Gewicht | 160 – 200 g |
4. Umweltdaten
Parameter | Bereich |
---|---|
Betriebstemperatur | -30°C ~ 80°C |
Lagertemperatur | -40°C ~ 80°C |
Schutzart | IP54 |
5. Modbus-Kommunikationsparameter
Parameter | Details |
---|---|
Übertragung | RS-485 |
Adressbereich | 1–254 (Standardadresse: 01H) |
Baudrate | 4800, 9600 (Standard), 19200, 38400 |
Übertragungsmedium | STP |
Datenrahmenformat | 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 gerades Paritätsbit, 1 Stoppbit; keine Flusskontrolle |
Protokoll | Modbus (Anforderungs-/Antwortmodus) |
6. Modbus-Nachrichtenformat
Funktionscode | Funktionsbeschreibung | Master-Anforderungsformat | Slave-Antwortformat | Beispiel |
---|---|---|---|---|
03H | Positionswert lesen | Adresse | 03H | Parameteradresse | Datenlänge | Prüfcode | Adresse | 03H | Bytelänge | Parameterwert | Prüfcode | Master-Beispiel: 01H 03H 00H 00H 00H 02H C4H 0BH Slave-Beispiel: 01H 03H 04H 01H F4H 00H 01H 7BH FDH |
10H | Aktuelle Position voreinstellen | Adresse | 10H | Parameteradresse | Datenlänge | Bytelänge | Parameterwert | Prüfcode | Adresse | 10H | Parameteradresse | Datenlänge | Prüfcode | Master-Beispiel: 01H 10H 00H 4AH 00H 02H 04H 00H 00H 00H 00H 77H E0H Slave-Beispiel: 01H 10H 00H 4AH 00H 02H 60H 1EH |
06H | Parameterwert schreiben | Adresse | 06H | Parameteradresse | Parameterwert | Prüfcode | Adresse | 06H | Parameteradresse | Parameterwert | Prüfcode | Beispiel – Änderungs-ID: Master: 01H 06H 00H 44H 00H 02H 48H 1EH Slave: 02H 06H 00H 44H 00H 02H 48H 2DH |
7. Parametereinstellungen & Registerzuordnung
Parametername | Registeradresse | Länge | Datenbeschreibung | Hinweis |
---|---|---|---|---|
Encoder-ID ändern | 0044H | 0001H | Höchstbyte fest auf 00H, niedrigstes Byte ist die neue ID | Wird nach Aus- und Wiedereinschalten wirksam |
Baudrateneinstellung | 0045H | 0001H | Höchstbyte fest auf 00H, niedrigstes Byte ist der Baudratencode | Codes: 01: 4800 bps; 02: 9600 bps; 03: 19200 bps; 04: 38400 bps |
Zählrichtung | 0046H | 0001H | Höchstbyte fest auf 00H, niedrigstbyte ist der Zählrichtungscode | 00: Im Uhrzeigersinn (zunehmend); 01: Gegen den Uhrzeigersinn (abnehmend) |
Aktuelle Position voreinstellen | 004AH | 0002H | Vier Bytes (von hoch nach niedrig) stellen den aktuellen Positionswert dar | Der voreingestellte Wert darf die physikalische Grenze nicht überschreiten |
8. Beispiele für Parameteränderungen
Beispiel | Master-Sendenachricht | Slave-Antwortnachricht | Beschreibung |
---|---|---|---|
a. Encoder-ID ändern (01H → 02H) | 01H 06H 00H 44H 00H 02H 48H 1EH | 02H 06H 00H 44H 00H 02H 48H 2DH | Verwenden von Register 0044H |
b. Baudrate ändern (auf 38400 bps, Code 04H) | 01H 06H 00H 45H 00H 04H 99H DCH | 01H 06H 00H 45H 00H 04H 99H DCH | Verwenden Sie Register 0045H |
c. Zählrichtung ändern (auf gegen den Uhrzeigersinn, Code 01H) | 01H 06H 00H 46H 00H 01H A9H DFH | 01H 06H 00H 46H 00H 01H A9H DFH | Verwenden Sie Register 0046H |
d. Voreingestellte aktuelle Position (00000000H) | 01H 10H 00H 4AH 00H 02H 04H 00H 00H 00H 00H 77H E0H | 01H 10H 00H 4AH 00H 02H 60H 1EH | Register 004AH verwenden |
9. Auswahlprozess (Fünf Schritte)
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Wenn Sie bereits Encoder anderer Marken verwenden, geben Sie die Marke und das Modell an, um Vorschläge für gleichwertigen Ersatz zu erhalten. |
2 | Wählen Sie den Encodertyp: Inkremental, Absolut, Seilzugsensoren oder manueller Impulsgeber. |
3 | Wählen Sie das Ausgabeformat (für Inkremental: NPN/PNP/LINE DRIVER/PUSH PULL) oder die Schnittstelle (z. B. Modbus, SSI, BISS usw.). |
4 | Wählen Sie die Encoderauflösung (Inkremental: bis zu 50000 ppr; Absolut: bis zu 29-Bit). |
5 | Wählen Sie den Gehäusedurchmesser und den Wellendurchmesser des Encoders. |
10. Referenz gleichwertiger Ersatzprodukte
Marke | Beispielmodelle |
---|---|
Omron | E6A2-CS3C, E6A2-CS3E, E6A2-CS5C, E6A2-CW3C, E6A2-CW3E, E6A2-CW5C, E6A2-CWZ3C, E6A2-CWZ3E, E6A2-CWZ5C |
Koyo | TRD-MX, TRD-2E/1EH, TRD-2T, TRD-2TH, TRD-S, TRD-SH, TRD-N, TRD-NH, TRD-J, TRD-GK, TRD-CH Serie |
Autonics | E30S, E40S, E40H, E50S, E50H, E60S, E60H |
11. Verpackungsdetails
Artikel | Beschreibung |
---|---|
Verpackung | Standard-Exportverpackung oder individuell angepasst gemäß den Anforderungen des Käufers |
12. FAQ und weitere Informationen
Inhalt | Details |
---|---|
Lieferzeit | Versand innerhalb einer Woche per DHL oder einem anderen angegebenen Logistikunternehmen nach vollständiger Bezahlung |
Zahlungsmethoden | Banküberweisung, Western Union, PayPal |
Qualitätskontrolle | Geprüft durch ein professionelles Qualitätskontrollteam mit über 10 Jahren Erfahrung |
Technischer Support | Unterstützung durch ein professionelles technisches Team, einschließlich Protokollen wie Profinet, EtherCAT, Modbus-TCP und Powerlink |
Zertifizierungen | CE, ISO9001, RoHS; KC-Zertifizierung in Bearbeitung |
Kundendienstrichtlinien | 1 Jahr Garantie und lebenslanger technischer Support |
Kontakt | Terry_Marketing@gertechsensors.com (auch über WhatsApp oder WeChat für Instant Messaging erreichbar) |